Wandern in 2024
Liebe Wanderfreunde,
das Jahr 2024 haben wir mit den Wanderungen zur Streckenauswahl für den Volkswandertag am ersten Mai begonnen. Zum Jubiläumsjahr sollten Strecken zwischen 5 km und 42 km angeboten werden. Das bedeutete für die Planung eine kleine, aber zielgeführte Herausforderung.
Wir starteten am 18. Februar mit 16 Teilnehmern in die Wandersaison zur Erkundung der 10 km Strecke vom Sportplatz Ernsthausen Richtung Roda. Gerastet wurde am Winterborn und von dort aus ging es über die Sandseite (alter Steinbruch) zurück zum Sportplatz.
Am 03. März starteten 26 voll motivierte Wanderer zur ersten Halbmarathonstrecke von Ernsthausen über den Herrenweg, an den Herrenbänken vorbei, durch die Franzosenwiesen, über die Hundeburg und der Stirnhelle nach Oberrosphe. Zur Belohnung und Abkühlung kehrten wir anschließend ins Kaffee Lenchen ein.

Die zweite Halbmarathon Strecke absolvierten 20 Wanderer, nicht weniger motiviert, am 07. April. Die Strecke führte vom Dorfplatz Oberrosphe am Sportplatz und Jagdhaus vorbei Richtung Mellnau. Wir passierten das Mellnauer Kreuz und wagten den Abstieg zum Christenberger Talgrund. Wieder Bergauf über den Umdraht und dann am Christenberg vorbei ging es wieder Richtung Ernsthausen. Um die geforderten 21 km zu erreichen, drehten wir noch eine Schleife durch den Lippersbach. Über den Grenzweg am Waldrand führte die Tour über die Drehscheibe wieder zum Sportplatz.
Die Strecken waren damit erkundet und festgelegt und der 01. Mai konnte kommen. Der Volkswandertag fand dann wie gewohnt am 01. Mai statt. Es wurden vier Strecken mit 5km, 10km, 21km und 42km angeboten. Der Startpunkt war wie in den vergangenen Jahren am Sportplatz Ernsthausen. Die 5km und 10km Strecken verliefen um den Würzeberg bzw. an der Bruchmühle vorbei durch die Bruchwiesen und den Burgwald zurück zum Sportplatz. Auf der 5km Strecke waren thematische Stationen zum Mitmachen und Lernen für unsere jüngsten Teilnehmer aufgebaut. Die Halb- und Marathonstrecke wurden als geführte Strecken angeboten. Unsere Guides Michael Engel und Thorsten Koch führten die 33 Wanderer sicher über Feld, Wald, Berg und Tal ans Ziel. Dort erwartete die Wanderer die traditionelle Erbsensuppe, dazu warme und kalte Getränke, sowie Kaffee
und Kuchen. Für die kleinen Wanderer waren verschiedene Spielgeräte und eine Hüpfburg zum Spielen und Toben auf dem Sportgelände aufgebaut.
Nach einer kurzen Erholungszeit ging es am 22. Juni auf Hüttentour. Mit dem Zug und Bus ging es am frühen Morgen nach Willingen. Verena führte die Wanderer von dort bergauf zu Siggis Hütte. Nach dem ein oder anderen Kaltgetränk ging es weiter über die Mühlenkopfschanze zur Graf Stollberg Hütte. Nach einer Stärkung folgte der Abstieg nach Usseln an den Bahnhof und von dort wieder mit dem Zug nach Hause.

Am 11. August führte uns Hans-Manfred Engel zum Sonntagskaffee in die Grillhütte nach Berghofen. Nach dem steilen Anstieg zu unseren Windrädern führte die Strecke über den Pfarrrücken zur Grillhütte. Hier warteten leckerer Kuchen, Kaffee und Kaltgetränke auf uns. Der Heimweg musste trotz hohen Temperaturen und schwerem Magen angetreten werden. Nach einem Abstecher zur großen Baumelbank ging es über die Schremmwiese zurück nach Ernsthausen.
Der Wandertag unserer benachbarten Wanderfreunde aus Rosenthal wurde am 18. August durchgeführt. Die Wanderer vom TSV waren dort auf beiden Strecken zahlreich unterwegs.
Am 01. September starteten wir bei sehr hohen Temperaturen vom Wanderparklatz in Battenfeld zum Battenfelder Driescher. Wir konnten hier auf einer Strecke von ca. 9km die noch blühende Heidelandschaft und tolle Ausblicke bestaunen. Nach einer verdienten Rast an der schattigen Klotzhütte ging es zurück über den Driescher zum Wanderparkplatz. Dort angekommen konnte Wanderwart Thorsten nochmal mit kalten Getränken glänzen.
Am 13. Oktober fand der traditionelle Wandertag der Wanderfreunde in Frohnhausen statt. Es wurden drei Wanderstrecken ab dem Sportplatz erst in Richtung Eifa, dann Richtung Wollmar, weiter über Oberasphe, Niederasphe und zurück am ehemaligen BWDepot und der Grillhütte Oberasphe vorbei zurück nach Frohnhausen angeboten. Die 15 Wanderer teilten sich auf die 14km und 21km Strecken auf. Wieder am Sportplatz angekommen gab es lecker Erbsensuppe, Speisen vom Grill, Kaffee, Kuchen und kühle Getränke. Für die Anzahl der Teilnehmer konnten wir ein kleines Präsent zum 2. Platz mit nach Hause nehmen.

Der 31. Bad Endbach Wandermarathon fand am 03. November statt. Der Marathon startete in diesem Jahr am Georg-Gaßmann-Stadion in Marburg, der Halbmarathon in Nesselbrunn. Ziel war wie in jedem Jahr der Sportpark in Bad Endbach.
Die vorletzte Wanderung in 2024 führte uns zur Kahlen Hard an den Edersee. Gestartet wurde am Wanderparkplatz am Sportplatz Basdorf in die wilde Natur durch den einmaligen Urwald. Immer wieder hat man einen herrlichen Blick auf den Edersee und kann das herabgefallene Herbstlaub vor sich her schießen. Nach ca. 6 km durch einen herrlichen Herbstwald war der Startpunkt wieder erreicht.
Am 07. Dezember geht es nochmal durch das Wetschaftstal nach Roda auf den Weihnachtsmarkt. Schöne weihnachtliche Stände und das ein oder andere Heißgetränk laden zum Verweilen ein, bevor es wieder zurück nach Ernsthausen geht.
Am 29. Dezember findet die alljährliche Abteilungsversammlung im Sportlerheim statt. Wir freuen uns auf ein paar gesellige Stunden und werden dabei unseren Wanderplan für 2025 mit vielen attraktiven Wanderungen füllen.
Das Wanderteam wünscht allen LeserInnen ein sportliches und gesundes Jahr 2025.
Thorsten Koch